Zeitalter der Entdeckungen

Im 15. Jahrhundert kam es zu einer Art Aufbruchstimmung unter den europäischen Seefahrernationen. Das Zeitalter der Entdeckungen, von der Geschichtswissenschaft lieber als Zeitalter der europäischen Expansion bezeichnet, begann. Die Portugiesen begannen den Seeweg um Afrika zu erkunden und tasteten sich so Meile um Meile näher in Richtung Süden an die Spitze des Kontinents um dann, nach der Umfahrung des Kap der Guten Hoffnung (1488, Bartolomeu Diaz) den Pazifik zu erkunden. Etwas später begannen die Spanier, die sich in Richtung Westen aufmachten. Christoph Kolumbus, der in Portugal mit seinem Vorschlag den Seeweg nach Indien auf der Westroute zu erkunden gescheitert war, fand in Königin Isabella und König Ferdinand, den Königen des bald gebildeten Spanien, Unterstützer für seine Pläne. Und statt eine Westroute in Richtung Indien zu entdecken, entdeckte Christoph Kolumbus, ohne es erst einmal zu wissen, einen neuen Kontinent, Amerika.

Die Engländer, zu dieser Zeit auch noch mit Thronstreitigkeiten (Rosenkrieg) beschäftigt, werden erst später als Portugal und Spanien zur Seemacht und unternehmen eigene Entdeckungen. So erkundete Henry Hudson Amerika und entdeckte den nach ihm benannten Hudson Bay. Und auch die Niederländer fuhren zu See und so war es Willem Barents, der im Nordpolarmeer die Barentsee entdeckte.

Entdeckungen nach dem 15. und 16. Jahrhundert

Aber auch nach dem 15. und 16. Jahrhundert war die Erforschung der Erde noch längst nicht abgeschlossen. So war es der deutsche Forscher Alexander von Humboldt, der auf seinen Reisen nach Südamerika den Humboldtstrom entdeckte und der Engländer James Cook machte gleich eine Reihe von Entdeckungen: Cookinseln, Hawaii und viele andere Inseln im Pazifik. Und James Cook beließ es nicht nur bei den Entdeckungen, er vermaß und kartografierte die neuen Inseln gleich auch.

Entdeckungen durch Seefahrer und Naturwissenschaftler

Zum Zeitalter der Entdeckungen gehört aber nicht nur die Seefahrt. In der Astronomie wurden in dieser Zeit von Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler, Galileo Galilei, Giordano Bruno und anderen Forschern und Entdeckern Aufsehenerregendes entdeckt. Und ebenso wie die Seefahrer mit ihren Entdeckungen eine Veränderung des Weltbildes bewirkten, waren es auch die Astronomen. Die es allerdings teilweise mit erbitterten Widerständen der Kirche zu tun bekamen.

Zeittafel Entdeckungen


Entdecker de Welt Lexikon | Entdeckungsgeschichte | Impressum | 2023